
Auf dem Eis und bei «Bianchi» geht’s um die Wurst
Falstaff hat den Schweizer Delikatessenhändler «Bianchi» im Aargau besucht und ein Blick hinter die Kulissen der Wurstproduktion geworfen. Schon immer hat sich «Bianchi» für Sport engagiert und setzt Ideen schnell und effizient um. Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit stehen hier an erster Stelle – und das schmeckt man!
27. März 2025
Tradition mit Zukunft
Seit 1881 steht der Name «Bianchi» für Qualität und Exzellenz im Lebensmittelhandel. Das Familienunternehmen wird mittlerweile in fünfter Generation von Dario und Luca Bianchi geführt. Während sich der Delikatessenhändler ursprünglich auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisierte, hat sich der Bereich Fleisch und Geflügel über die Jahre stark entwickelt. «Bianchi» wagte 2021 mitten in der Pandemie den Schritt in die Zukunft und investierte in ein hochmodernes Fleisch-Produktionsgebäude in Zufikon AG.

Schnelligkeit und Handwerk
Trotz modernster Maschinen bleibt das Metzgerhandwerk bei «Bianchi» zentral. Produktionsleiter Christian Bühler verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und sorgt mit seinem Team für eine gleichbleibend hohe Qualität. Moderne Geräte erleichtern zwar die Arbeit, doch viele Schritte bleiben Handarbeit.
Die Produktion beginnt frühmorgens um 5 Uhr. Täglich wird entschieden, welche Spezialitäten hergestellt werden. Das Spektrum reicht von klassischen Kalbsbratwürsten über Cervelats, Wienerli und Hackbraten bis hin zu Poulet-Cipolata. Auch Burger sind fester Bestandteil des Sortiments, in unterschiedlichsten Variationen: Rind, Schwein, gewürzt oder pur – sogar Lachsburger sind dabei. Sogar ein Kamel-Burger wurde einst getestet, allerdings ohne grossen Erfolg.
Ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltigen Fleischkonsum zeigt sich auch bei «Bianchi». Die Nachfrage nach regionalem und artgerecht produziertem Fleisch steigt. Das Unternehmen setzt verstärkt auf Kälber aus RAUS-Haltung, Angus-Rinder oder Alpstein-Poulet. Parallel dazu nimmt »Bianchi« auch fleischlose Alternativen ins Sortiment, um der steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Produkten gerecht zu werden.
Eine Wurst mit Charakter
Die Wurstproduktion bei «Bianchi» steht für Vielfalt, Regionalität und Saisonalität. Die wichtigste Zutat? Die Qualität der Rohwaren.
«Wir wissen genau, woher unsere Rohstoffe stammen – das ist unser höchstes Gut.»
Urs Reist
«Bianchi»-Würste auch im Stadion
Egal, ob im Restaurant oder auf einem Eishockeyspiel – wer «Bianchi»-Würste probiert, merkt sofort, dass dahinter echte Handwerkskunst steckt. Die positive Resonanz aus der ganzen Schweiz bestätigt diesen Kurs: Qualität, Innovation und Flexibilität zeichnen «Bianchi» aus. Eine «Bianchi»-Wurst schmeckt eben nicht nach 08/15 – sondern nach Leidenschaft und handwerklicher Perfektion.