Bianchi Golden Shrimps
Crevettenzucht geht auch vorbildlich
Augen auf beim Kauf! Bei wohl fast keinem Produkt ist dieser Claim so angebracht, wie beim Kauf von Crevetten. Hier lohnt es sich, auf Qualität und Herkunft zu achten, wer kein minderwertiges Produkt auf dem Teller finden will. Früher eine Rarität, heute Massenware.

Qualitätsgarantie
Ohne hier nun ausführlich auf die oftmals anzutreffenden katastrophalen Zuchtbedingungen in den asiatischen Crevetten-Zuchtfarmen einzugehen, wollen wir zeigen, dass es eben auch anders geht. In Asien gibt es auch vorbildliche Crevetten-Zuchten, wo die Tiere in natürlichen Gewässern heranwachsen, bevor sie verarbeitet werden. Um die Qualität zu gewährleisten, werden grosse Anstrengungen unternommen, die auch die Rückverfolgbarkeit garantieren.
Die Produkte der Bianchi-eigenen Marke «Golden Shrimps» in Cà Mau, Vietnam werden zudem regelmässig nach strengen Vorgaben mikrobiologisch sowie chemisch untersucht, um die Qualität zusätzlich zu gewährleisten.
In unseren Zuchten werden weder Futterstoffe noch Medikamente eingesetzt. Vielmehr werden die Krustentiere in Symbiose mit der Natur bei Flut mit nährstoffreichem Wasser versorgt und dann bei Ebbe und Vollmond gefischt.

Transport & Verarbeitung
Sobald die Crevetten das Gesundheitszertifikat erhalten haben, gelangen sie samt Begleitdokumenten auf den kontrollierten Transport in die Schweiz. Während des ganzen Transports wird die Temperatur überwacht, bis die Crevetten in Möhlin im Tiefkühllager eintreffen. Dort kommen die Crevetten auf ein Sperrlager. Erst nachdem jede Charge in Zufikon einer vertieften Qualitätskontrolle unterzogen wurde, werden diese für den Verkauf freigegeben. Auf Bestellung werden die Crevetten dann von Möhlin nach Zufikon transportiert, wo sie gegebenenfalls auf Wunsch des Kunden aufgetaut und weiterverarbeitet werden (z.B. mariniert), bevor wir sie dann an unsere Kunden ausliefern.
So ist der reine Genuss einer solchen Qualitätscrevette garantiert.
Genau so, wie man es von Bianchi auch gewohnt ist.