NEUE KULINARISCHE HIGHLIGHTS

Von klei­nen und gros­sen Pilzproduzenten: Unsere Reise durch die Schweizer Pilzwelt

Kürzlich hat­ten wir das Vergnügen, zwei aus­ser­ge­wöhn­li­che Schweizer Pilzproduzenten zu besu­chen. Diese Reise führ­te uns von einem hoch­mo­der­nen Grossbetrieb zu einem inno­va­ti­ven Jungunternehmer – bei­de ver­eint durch ihre Hingabe zur Pilzzucht.

Oktober 2024

Pilze sind die neu­en Stars in der Küche – so scheint es. Ihre Vielfalt macht sie zum idea­len Partner für krea­ti­ve Gerichte und nach­hal­ti­ge Fleischalternativen. Auch in der Zucht schei­nen der Fantasie kei­ne Grenzen gesetzt. Wir haben bei unse­ren Schweizer Pilzproduzenten Kernser Edelpilze und PilzChef hin­ter die Kulissen geschaut.

Sieht aus wie ein Kunstwerk – der Igelstachelbart erin­nert mit sei­ner Form an einen Blumenkohl. Er eig­net sich gut als Ersatz für Fleisch.

Kernser Edelpilze: Nachhaltigkeit trifft auf Innovation

Im male­ri­schen Kerns liegt die Firma Kernser Edelpilze eine Produktion, die sich auf die nach­hal­ti­ge Zucht von Edelpilzen spe­zia­li­siert hat. Hier wer­den BIO-Edelpilze in beein­drucken­dem Umfang gezüch­tet. Was uns beson­ders fas­zi­nier­te: Trotz der Grösse des Betriebs bleibt die Qualität stets erstklassig.
Die Pilze von Kernser sind nicht nur bio-zer­ti­fi­ziert, son­dern auch geschmacks­in­ten­siv und erin­nern im Aroma an Wildpilze. Das Geheimnis? Ein selbst her­ge­stell­tes Pilzsubstrat, das haupt­säch­lich aus Schweizer Holz besteht.

Hinter mas­si­ven Türen ver­bor­gen: Christian Fanger führt uns durch die weit­läu­fi­gen Produktionsräume bei Kernser Edelpilze.

Was beson­ders auf­fällt: Die Räumlichkeiten sind alle mit gros­sen, schwe­ren Türen ver­schlos­sen und kön­nen über exter­ne Displays gesteu­ert und kon­trol­liert wer­den. So hat jeder Raum sei­ne ganz eige­nen Einstellungen, je nach­dem nach was für einem Raumklima die dar­in gezüch­te­ten Pilzkulturen verlangen.

Pilzeinkäufer Antonio Pugliese von Bianchi mit Christian Fanger bei der Besichtigung der Pilzkulturen.
Reife, sprich mit Myzel durch­wach­se­ne Substratsäcke begin­nen Pilze zu produzieren.

Pilzchef GmbH: Präzision und Leidenschaft für aus­ser­ge­wöhn­li­che Sorten

Entrepreneur aus Leidenschaft: Lorenzo Falcone hat sich in der Effretiker Industrie sei­nen Traum von einer Edelpilzzucht erfüllt.

Unser näch­ster Besuch führt uns nach Effretikon. Hier betreibt die Pilzchef GmbH unter der Leitung von Lorenzo Falcone ein Pilzzucht Start-up. In einer eher unschein­ba­ren, grau­en Industriehalle wach­sen far­ben­fro­he und sel­te­ne Pilze wie der königs­blaue Austernseitling oder der beein­drucken­de Igelstachelbart, der optisch an Blumenkohl erin­nert und sich her­vor­ra­gend als Fleischersatz eig­net. Lorenzo hat in den letz­ten Jahren sei­ne Produktion auf beein­drucken­de Weise ska­liert und lie­fert heu­te via Bianchi sei­ne Pilze an zahl­rei­che Zürcher Restaurants. Die Präzision, mit der die Pilzzucht betrie­ben wird, ist bemer­kens­wert. Exakte Kontrolle über Temperatur, Licht und Feuchtigkeit sind ent­schei­dend für die Qualität.

Der zitro­nen­gel­be Austernseitling beim wach­sen: Bietet sich auf­grund sei­nes Geschmacks für Salate & Pfannengerichte an.

Präzision als Schlüssel zur erfolg­rei­chen Pilzzucht

Pilze zu züch­ten erfor­dert eine äus­serst prä­zi­se Vorgehensweise. Da sich in der Luft Millionen von Pilzsporen befin­den, muss sicher­ge­stellt wer­den, dass nur die gewünsch­ten Sorten auf dem Nährboden gedei­hen. Dafür wird das Substrat ste­ri­li­siert, um es spä­ter mit den selek­tier­ten Sporen zu imp­fen. Diese wer­den dann von der Myzelstruktur durch­wach­sen. Das alles geschieht in Plastikbeuteln, aus wel­chen dann spä­ter die Pilze spries­sen. Der Prozess besteht aus zahl­rei­chen Arbeitsschritten – zwi­schen 25 und 35 – bevor die Pilze, geern­tet wer­den können.

Ein auf­wen­di­ger Prozess mit viel Handarbeit: Der Beginn einer neu­en Pilzzucht.

Bianchi: Ihr Lieferant für die besten Schweizer Pilze

Die Besuche haben uns ein­mal mehr bestä­tigt: Wenn es um Pilze geht, hat die Schweiz eini­ges zu bie­ten. Ob Grossproduzent oder Start-up-Züchter – die Leidenschaft für qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Pilze ist über­all spürbar.

Wir freu­en uns, Ihnen die­se Schweizer Spitzenprodukte bei Bianchi anbie­ten zu kön­nen und sind gespannt, wel­che kuli­na­ri­schen Meisterwerke Sie damit zau­bern werden.