Nachhaltig engagiert
Innovation, Verantwortung & Regionalität
Ökologisch
Neben dem akribischen Recycling von Verbrauchs-Rohstoffen wie Karton und Styropor recyclen wir jährlich über 900 Tonnen Fischabfälle. Alleine damit decken wir 50 % unseres jährlichen Stromverbrauchs. Weitere 10 % liefert unsere Photovoltaik-Anlage. Mit der Umrüstung auf CO2-Kühlanlagen konnten wir 2023 ganze 3’900 Tonnen CO2 einsparen.
Bianchi’s Beitrag für Energieeffizienz
Technik: Kälterückgewinnung in den Produktionen und Tiefkühlräumen, Wasserrückgewinnung & kontinuierliche Zusammenarbeit für Verbesserungen mit der Energiefachstelle KT. Aargau
Fahrzeuge/Logistik: Durchschnittliche Ersetzung der Flotte alle 4 Jahre für die neueste und effizienteste Technologie bei Fahrzeugen und Kühlaggregaten
Abfallverwertung: Abfälle werden getrennt als Rohstoff bewirtschaftet. Für organische Reste haben wir ein in Europa einzigartiges System
Mehrweggebinde: Keine Abfälle durch Einsatz von Kunststoff Kisten, die stets retourniert, gereinigt und wieder in den Umlauf gebracht werden.
Sozial
Die hohe Zahl an langjährig angestellten Mitarbeitenden spricht für unsere familiäre, soziale und damit nachhaltige Personalpolitik. Wir sorgen für modernste und sichere Arbeitsplätze, bezahlen marktgerechte Löhne, bieten Aufstiegsmöglichkeiten, pflegen flache Hierarchien und dürfen uns eines grossen Zusammenhalts erfreuen.
Frühmorgens auf dem Zugersee: Luca Bianchi (erster von links) und die Berufsfischer-Familie Zimmermann arbeiten bereits in dritter Generation zusammen.
Ökonomisch
Ausgewählte Produzenten, kurze Wege, höchste Qualität. Wir pflegen langjährige persönliche Beziehungen zu unseren Lieferanten und kennen die Herkunft unserer Produkte. Unser Engagement für Ressourcenschutz sowie hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards lassen wir von vielen externen Zertifizierungen und Audits prüfen, nach denen wir unser Wirken ausrichten.
Qualitätsmanagement
Food Safety, Umweltschutz, Aus- und Weiterbildung und Arbeitssicherheit
Das Handeln mit Nahrungsmittel und im speziellen Frisch Fisch, bedingt grosse Aufmerksamkeit, Fachwissen und ausgezeichnet ausgebildete Mitarbeitende. Das Einhalten der Kühlkette, fachgerechte Vorgehensweise und Sachverständnis, Schnelligkeit sind absolut unabdingbar. Diese Parameter werden einerseits durch unser HACCP Konzept und der gesetzlich geforderten Eigenkontrolle (Prüfplan) umgesetzt.
Um eine zeitnahe und kontinuierliche Qualität einzuhalten, stehen wir laufend mit externen Labors, Behörden, Zertifizierungsstellen und Kunden im Dialog. Auch die laufende Ausbildung unserer Mitarbeitenden in Prozessabläufen oder die Erstehilfe-Ausbildung und definierte Betriebssanitäter sind für uns zentral.
Produit Régional
Eidgenuss!
Regionale Produkte entsprechen nicht umsonst dem Zeitgeist. Jederzeit überprüfbare Produzenten, kurze Wege und der wachsende Wunsch, vermehrt kleinere lokale Unternehmen zu unterstützen sind nur drei der vielen Gründe, Produkte aus der Region anzubieten. Gerade Schweizer Fische geniessen ein immer höheres Ansehen bei Kunden und Konsumenten. Unsere Zusammenarbeit mit lokalen Züchtern basiert auf Respekt und Vertrauen und ist in der Regel über Jahre gewachsen. Beim Geflügel sind es vor allem unsere Alpstein-Produkte, die für Furore sorgen, während wir beim Einkauf von rotem und weissem Fleisch mit rund sieben ausgewiesenen und sorgfältig ausgesuchten Zuchten in ihrer Region arbeiten. Unser Label „Produit régional“ garantiert, dass nur das Beste aus der Schweiz auf den Tellern der Kundschaft landet.
Zertifikate & Labels
Das ASC-Siegel steht für nachhaltig gewonnenen Zuchtfisch. Der Aquaculture Stewardship Concil (ASC) fungiert als unabhängige, weltweite Organisation.
Bianchi ist seit 2012 zertifiziert.
Wer Fisch isst, trägt Verantwortung. Unser Siegel „Bianchi Sea Wealth Standard“ symbolisiert unser gegenwärtiges und zukünftiges Engagement für die Umsetzung einer nachhaltigen Fischerei und den Schutz der Artenvielfalt.
bio.inspecta zertifiziert landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen im Bereich der Verarbeitung sowie des Handels und bietet Kontrollen und Zertifizierungen nach verschiedenen Labels, Standards und Verordnungen an.
FSSC (Food Safety System Certification) 22000 ist ein Zertifizierungssystem für Lebensmittelsicherheit, das auf der bestehenden und international anerkannten Norm ISO 22000 basiert, die durch technische Standards für die Herstellung von Lebensmitteln und Verpackungen ergänzt wird.
Global G.A.P. zertifizierte Produkte stehen für ein fortschrittliches Qualitätsmanagementsystem und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Das französische Gütesiegel „Label Rouge“ steht für qualitativ hochwertige Lebensmittel, strenge Kontrollen bei der Aufzucht und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit.
Das MSC-Siegel steht für Fisch aus wilder und nachhaltiger Fischerei. Der Marine Stewardship Concil (MSC) ist eine unabhängige, weltweite Organisation. Bianchi ist seit 2011 zertifiziert.